CRITICAL CARE

Entscheidungen in Grenzsituationen und ärztliches Selbstverständnis

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Entscheidungen in Grenzsituationen und ärztliches Selbstverständnis

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_20 20. Entscheidungen in Grenzsituationen und ärztliches Selbstverständnis H. Christof Müller-Busch1   (1) Ltd. Arzt i. R. Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Rüsternallee 45, 14050 Berlin, Deutschland     H….

read more

Steuerung der Information und Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten durch Betreuungsbehörden

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Steuerung der Information und Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten durch Betreuungsbehörden

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_18 18. Steuerung der Information und Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten durch Betreuungsbehörden Margrit Kania1   (1) Überörtliche Betreuungsbehörde, Land Bremen, Bahnhofsplatz 29, 28195 Bremen, Deutschland    …

read more

Vorsorgevollmacht

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Vorsorgevollmacht

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_17 17. Vorsorgevollmacht Reinhold Spanl1   (1) Nepomukweg 3, 82319 Starnberg, Deutschland     Reinhold Spanl Email: reinhold@spanl-sta.de Der Sinn einer Vorsorgevollmacht besteht darin, für den Fall…

read more

Grundzüge des Betreuungsrechts

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Grundzüge des Betreuungsrechts

Zeitraum Gewöhnlicher Aufenthalt im Heim Gewöhnlicher Aufenthalt nicht im Heim  Vermögend Mittellos Vermögend Mittellos 1. bis 3. Monat 5,5 Std. 4,5 Std. 8,5 Std. 7,0 Std. 4. bis 6. Monat…

read more

Strafrechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen von Patientenverfügungen

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Strafrechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen von Patientenverfügungen

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_14 14. Strafrechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen von Patientenverfügungen Ruth Rissing-van Saan1   (1) Juristische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum, Deutschland     Ruth Rissing-van Saan…

read more

Verfassungsrechtliche Grundlagen

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Verfassungsrechtliche Grundlagen

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_12 12. Verfassungsrechtliche Grundlagen Johannes Koranyi1   (1) Landgericht Bonn, Wilhelmstr. 21-23, 53111 Bonn, Deutschland     Johannes Koranyi Email: jkoranyi@zedat.fu-berlin.de 12.1 Ausgangslage 12.1.1 Die Patientenverfügung in…

read more

Einleitung

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Einleitung

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_11 11. Einleitung Torsten Verrel1   (1) Kriminologisches Seminar, Universität Bonn, Adenauerallee 24-42, 53113 Bonn, Deutschland     Torsten Verrel Email: verrel@jura.uni-bonn.de In Deutschland gibt es seit…

read more

Humanistischer Verband Deutschlands zu den Fragen des Lebensendes

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Humanistischer Verband Deutschlands zu den Fragen des Lebensendes

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_10 10. Humanistischer Verband Deutschlands zu den Fragen des Lebensendes Horst Groschopp1   (1) Erzgebirgische Str. 22, 08056 Zwickau, Deutschland     Horst Groschopp Email: groschopp@t-online.de 10.1…

read more
Get Clinical Tree app for offline access