CRITICAL CARE

Einleitung

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Einleitung

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_30 30. Einleitung Arnd T. May1   (1) Ethikzentrum.de – Zentrum für Angewandte Ethik, Hohenzollernstr. 76, 45659 Recklinghausen, Deutschland

read more

Hirntod – Bedingung von Organspenden nach dem Tod

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Hirntod – Bedingung von Organspenden nach dem Tod

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_28 28. Hirntod – Bedingung von Organspenden nach dem Tod Heinz Angstwurm1   (1) Kontakt über die Neurologische Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilian-Universität München, München,…

read more

Diagnostik, Verlauf und Formen der Demenz

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Diagnostik, Verlauf und Formen der Demenz

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_27 27. Diagnostik, Verlauf und Formen der Demenz Hans Georg Nehen1   und Arnd T. May2   (1) Klinik für Geriatrie, Geriatrie-Zentrum Haus-Berge, Germaniastr. 3, 45356 Essen, Deutschland…

read more

Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_26 26. Amyothrophe Lateralsklerose (ALS) Sylvia Kotterba1   (1) Klinik für Geriatrie, Klinikum Leer gGmbH, Augustenstr. 35–37, 26789 Leer, Deutschland     Sylvia Kotterba Email: sylvia.kotterba@rub.de Die…

read more

Beatmungsmedizin

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Beatmungsmedizin

Abb. 24.1 Das respiratorische System Diese Zweiteilung hat praktische Relevanz für die Indikationsstellung zur Beatmung und damit letztlich auch Einfluss auf den Inhalt der Patientenverfügung, vor allem bei Patienten mit…

read more

Schmerz und Schmerztherapie

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Schmerz und Schmerztherapie

   Therapie Stufe 1 Schwache Schmerzen Nicht-Opioide + Ko-Analgetika Stufe 2 Starke Schmerzen Schwachwirksame Opioide + Nicht-Opioide + Ko-Analgetika Stufe 3 Stärkste Schmerzen Starkwirksame Opioide + Nicht-Opioide + Ko-Analgetika Die…

read more

Rettungsdienst, lebensrettende Sofortmaßnahmen und Aspekte der apparativen Intensivmedizin

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Rettungsdienst, lebensrettende Sofortmaßnahmen und Aspekte der apparativen Intensivmedizin

Sichtungskategorie Beschreibung Behandlung Transportpriorität I (rot) Akute Vitale Gefährdung Lebensrettende Sofortmaßnahmen Transportpriorität nach Herstellung der Transportfähigkeit II (gelb) Schwerverletzt Aufgeschobene Behandlung; vorrangige klinische Betreuung Transportpriorität nach ärztlicher Hilfe III (grün)…

read more

Patientenverfügung in der Intensiv- und Notfallmedizin

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Patientenverfügung in der Intensiv- und Notfallmedizin

Gerade in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) (s. Kap. 32) kommen ähnliche Dokumente zum Einsatz. Sie beziehen sich auf eine entsprechende Situation und geben klare Handlungsempfehlungen an die betreuenden (Pflege-)Personen und…

read more

Einleitung

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Einleitung

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_19 19. Einleitung Till Wagner1   (1) Klinik für Schmerztherapie und Palliativmedizin, Medizinisches Zentrum der StädteRegion Aachen GmbH, Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen, Deutschland     Till Wagner…

read more
Get Clinical Tree app for offline access