CRITICAL CARE

Erblich bedingte Krankheiten, genetische Beratung und die Möglichkeit der Patientenverfügung

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Erblich bedingte Krankheiten, genetische Beratung und die Möglichkeit der Patientenverfügung

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_42 42. Erblich bedingte Krankheiten, genetische Beratung und die Möglichkeit der Patientenverfügung H. Joachim Schindelhauer-Deutscher1   und Wolfram Henn1   (1) Institut für Humangenetik, Genetische Beratungsstelle, Universität…

read more

Einleitung

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Einleitung

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_40 40. Einleitung Hartmut Kreß1   (1) Evangelisch-Theologische Fakultät, Abt. Sozialethik, Universität Bonn, Am Hof 1, 53113 Bonn, Deutschland    

read more

„…und immer an den Arzt (als Leser) denken!“ Eine DVD als Hilfestellung

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on „…und immer an den Arzt (als Leser) denken!“ Eine DVD als Hilfestellung

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_39 39. „…und immer an den Arzt (als Leser) denken!“ Eine DVD als Hilfestellung Kurt W. Schmidt1  , Michael Schöffner2 und Markus Sold2 (1) Zentrum für Ethik…

read more

„Das kann er doch selber gar nicht entscheiden!“

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on „Das kann er doch selber gar nicht entscheiden!“

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_37 37. „Das kann er doch selber gar nicht entscheiden!“ Brigitte Huber1   (1) Bioethik-Beauftragte des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)., Eversbuschstraße 46a, 80999 München, Deutschland…

read more

Selbstverständnis der Beratung zu Vorsorgedokumenten

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Selbstverständnis der Beratung zu Vorsorgedokumenten

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_36 36. Selbstverständnis der Beratung zu Vorsorgedokumenten Arnd T. May1  , Tatjana Grützmann2   und Jörg C. Brokmann3   (1) Ethikzentrum.de – Zentrum für Angewandte Ethik, Hohenzollernstr. 76, 45659 Recklinghausen,…

read more

Einleitung

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Einleitung

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_35 35. Einleitung Arnd T. May1   (1) Ethikzentrum.de – Zentrum für Angewandte Ethik, Hohenzollernstr. 76, 45659 Recklinghausen, Deutschland

read more

Palliativstationen – spezialisierte Einrichtungen an Krankenhäusern

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Palliativstationen – spezialisierte Einrichtungen an Krankenhäusern

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_34 34. Palliativstationen – spezialisierte Einrichtungen an Krankenhäusern Lukas Radbruch1  , Norbert Krumm2   und Frank Elsner2   (1) Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Sigmund-Freud-Str. 25, 53127 Bonn, Deutschland (2)…

read more

Palliative Care in Einrichtungen

Nov 5, 2016 by in CRITICAL CARE Comments Off on Palliative Care in Einrichtungen

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016Arnd T. May, Hartmut Kreß, Torsten Verrel und Till Wagner (Hrsg.)Patientenverfügungen10.1007/978-3-642-10246-2_33 33. Palliative Care in Einrichtungen Cornelia Wichmann1   und Karin Wilkening2   (1) Landes-Caritasverband für Oldenburg e. V., Referat Pflege und Pflegebildung, Neuer Markt 30, 49377 Vechta,…

read more
Get Clinical Tree app for offline access